Es heißt oft, wenn Ihnen das Wetter in Island nicht gefällt, brauchen Sie nur 15 Minuten zu warten. Und daran ist etwas Wahres dran – das Wetter ändert sich hier schnell und kann Sie in jeder Hinsicht überraschen. Wenn Sie planen, Island im Winter (von Ende Oktober bis April) zu besuchen, erwartet Sie ein Abenteuer wie kein anderes. Wintercamping in Island ist die perfekte Aktivität, um in die raue Schönheit dieses unglaublichen Landes einzutauchen. Aber um das Beste aus diesem Abenteuer zu machen, ist es wichtig, dass Sie vorbereitet sind.
Damit Sie sich auf Ihre Outdoor-Reise in die isländische Winterwildnis vorbereiten können, haben wir für Sie die ultimative Ausrüstung zusammengestellt Winter-Campingausrüstung Liste. Aus der richtige Kleidung um Sie warm zu halten, bis hin zu den besten Campingplätzen, um Ihr Wohnmobil zu parken, und wichtigen Sicherheitstipps, um sicherzustellen, dass Ihr Winter Roadtrip sowohl aufregend als auch sicher ist, sind wir für Sie da. Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen, bevor Sie sich auf den Weg machen Island Winter-Camping Erfahrung.
Warum gehen Winter-Camping in Island?
Der Winter ist eine fantastische Zeit, um Island mit dem Wohnmobil zu erkunden, nicht nur, weil sich die Landschaft in ein atemberaubendes Winterwunderland verwandelt, sondern auch, weil die Nebensaison ist eine Chance, das Land auf eine ruhigere, intimere Weise zu erleben. Mit dem Sommer Wenn die Menschenmassen verschwunden sind, können Sie die beeindruckende Landschaft Islands fast ganz für sich allein genießen.
Hier sind einige der Gründe, die wir immer empfehlen Camping im Winter in Island:
Niedrigere Preise
Ein Roadtrip durch Island im Winter bedeutet, dass Sie von niedrigeren Preisen für alles profitieren können, von Wohnmobilvermietung bis hin zu Campingplätzen. Da die meisten Touristen von Juni bis August kommen, können die Preise im Sommer sehr hoch sein, aber der Winter bietet Ihnen budgetfreundliche Optionen, die es Ihnen ermöglichen, all die Wunder, die das Land aus Eis und Feuer zu bieten hat, zu erkunden – ohne die Bank zu sprengen.
Weniger überfüllt
Eines der besten Erlebnisse beim Wintercamping in Island ist die Einsamkeit. Da weniger Touristen unterwegs sind, können Sie beliebte Orte wie den Goldenen Kreis, die Blaue Laguneoder die Südküste ohne die üblichen Menschenmassen, Touristenbusse und Parkplatzmangel.
Nordlichter
Seien wir ehrlich – es gibt nichts Schöneres als das Nordlicht zu beobachten. Nordlichter. Es gibt nur wenige Erlebnisse, die sich mit dem Anblick des Polarlichts vergleichen lassen, das über den Himmel tanzt. Nacht und der Winter ist die ideale Zeit, um sie in Aktion zu sehen. Mit einem Wohnmobil, einer voll ausgestatteten Küchenzeile und warmen Kleidungsschichten haben Sie die Flexibilität, dem klaren Himmel hinterherzujagen und die perfekten Beobachtungsplätze zu entdecken. Weit weg von den Lichtern der Stadt können Sie parken, es sich gemütlich machen und dieses Naturschauspiel direkt über Ihnen beobachten – ein epischer Anblick, der nie langweilig wird.
Weihnachtsfeste
Der Winter in Island ist etwas Besonderes, besonders um die Feiertage herum. Denken Sie an funkelnde Lichter, gemütliche Märkte und lokale Traditionen, die die Straßen beleuchten. Ganz gleich, ob Sie alleine, mit Freunden oder mit der Familie unterwegs sind, Sie werden sich inmitten der festlichen Aktivitäten und der nordpolähnlichen Stimmung, die die Weihnachtszeit in Island so magisch machen, wieder wie ein Kind fühlen.
Island Winterlandschaften
Der Winter in Island ist nicht nur atemberaubend und unwirklich, er ist überraschenderweise auch nicht so kalt, wie Sie vielleicht denken. Die Landschaften verwandeln sich in eine Mischung aus schneebedeckten Bergen, gefrorenen Wasserfällen und riesigen Gletschern, die einer Fantasie entsprungen zu sein scheinen. Trotz des eisigen Aussehens liegen die Temperaturen in der Regel zwischen -1°C und 4°C, was bedeutet, dass Sie mit der richtigen Kleidung die atemberaubende Schönheit des isländischen Winters erkunden können.
Geothermische heiße Quellen
Nachdem Sie einen Tag lang der Kälte getrotzt haben, gibt es nichts Besseres als ein Bad in einer der ikonischen isländischen geothermalen heißen Quellen. Es gibt viele Orte, an denen Sie sich während Ihres Wintercamping-Abenteuers entspannen und erholen können, von der berühmten Blauen Lagune bis hin zu abgelegeneren Orten abseits der ausgetretenen Pfade.
Wissen, bevor Sie gehen
Während Wintercamping in Island eine unglaubliche Erfahrung ist, sollten Sie ein paar Dinge beachten, bevor Sie sich auf den Weg machen. Hier ist, was Sie wissen müssen:
Kürzere Tage
Im Winter ist das Tageslicht in Island recht begrenzt, da die Sonne spät auf- und früh untergeht. Das bedeutet, dass Sie tagsüber weniger Zeit für Aktivitäten und Erkundungen haben. Planen Sie also Ihren Zeitplan sorgfältig, um den Tag für Besichtigungen zu nutzen und die langen Abende zum Entspannen, Sternegucken oder zur Jagd nach den Nordlichtern zu nutzen.
Wetterbedingungen
Wetter in Island im Winter ist alles andere als unberechenbar. In einem Moment können Sie einen ruhigen, klaren Himmel erleben und im nächsten einen plötzlichen Schneesturm. Seien Sie auf alle Arten von Wetter vorbereitet, indem Sie entsprechend packen, die Wettervorhersagen im Auge behalten und immer eine flexible Reiseroute haben, um plötzlichen Änderungen Rechnung zu tragen.
Schlechte Straßenverhältnisse
Obwohl Wohnmobile in Island für den Winter ausgerüstet sind, können schlechte Straßenverhältnisse dennoch eine Herausforderung sein. Je nach Wetterlage können Sie auf vereiste Straßen, starken Schneefall und starke Winde. Deshalb ist es wichtig, vorsichtig zu fahren, langsam zu fahren und auf plötzliche Wetteränderungen zu achten. Informieren Sie sich immer über den Straßenzustand, bevor Sie losfahren, und denken Sie daran, dass einige Strecken vorübergehend gesperrt oder schwer befahrbar sein können.
Tipps zum sicheren Reisen in Island finden Sie unter safetravel.is
Kein Zugang zu den Highlands
Wenn Sie das abgelegene isländische Hochland erkunden möchten, sollten Sie wissen, dass die meisten Straßen im Hochland während der Wintermonate gesperrt sind. Wintermonate aufgrund von starkem Schneefall und rauen Bedingungen. Obwohl dies den Zugang zu einigen Gebieten einschränkt, gibt es immer noch viele erstaunliche und zugängliche Ziele entlang der Küste und im Flachland, die Ihren Abenteuersinn befriedigen. Um mehr zu erfahren, lesen Sie unseren Blog über Fahrt durch die Highlands.
Stornierungen von Touren
Winterwetter kann manchmal zu unerwarteten Stornierungen von Touren führen, insbesondere bei Aktivitäten wie Gletscherwanderungen oder Walbeobachtungen. Dies kann zwar enttäuschend sein, aber betrachten Sie es als Teil des Abenteuers. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie Ersatzpläne haben und wann immer möglich flexible oder erstattungsfähige Optionen buchen.
Wo man in Island überwintern kann
Wenn Sie vorhaben, im Winter in Island zu campen, finden Sie hier einige der besten Plätze, um Ihr Wohnmobil aufzustellen:
- Campingplatz Reykjavík
- Akureyri / Campingplatz Hamrar
- Campingplatz Vogar / Myvatn
- Þingvellir (Thingvellir) National Park
- Skaftafell Zeltplatz
- Vik Campingplatz
- Campingplatz Egilsstaðir (Camp Egilsstadir)
- Campingplatz Kirkjubæjarklaustur
- Campingplatz Grundarfjörður
- Lífsmótun (Hjalli) von Laugar
- Djúpivogur
Weitere Optionen finden Sie in unserer Liste der besten Campingplätze in Island.
Sicherheit beim Camping im Winter
Island wird zwar oft als das sicherste Land der Weltist es immer wichtig, einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Hier sind einige bewährte Praktiken und Tipps, die Sie beachten sollten, wenn Sie Wintercamping in Island:
- Hinterlassen Sie einen Reiseplan: Hinterlassen Sie immer einen detaillierten Reiseplan bei einer Person Ihres Vertrauens, bevor Sie losfahren. Geben Sie darin Ihre Route, die geplanten Stopps und die voraussichtliche Rückkehrzeit an. Auf diese Weise weiß jemand, wo Sie sein sollen, falls etwas Unerwartetes passiert.
- Prüfen Sie regelmäßig das Wetter: Das isländische Wetter ist bekanntlich unberechenbar, besonders im Winter. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, die Wettervorhersage und seien Sie darauf vorbereitet, Ihre Pläne anzupassen, wenn sich die Bedingungen plötzlich ändern. Die Isländisches Wetteramt bietet zuverlässige, aktuelle Wetterinformationen.
- Überwachen Sie die Straßenverhältnisse: Die winterlichen Straßenverhältnisse können eine Herausforderung sein, besonders wenn Sie nicht viel Erfahrung mit dem Fahren bei Schnee, Eis und starkem Wind haben. Prüfen Sie Straße.ist für Echtzeit-Straßenbedingungen und Sperrungen, bevor Sie losfahren. Fahren Sie vorsichtig, und wenn das Wetter schlecht wird, zögern Sie nicht, Ihre Pläne zu ändern oder an einem sicheren Ort zu warten.
- Packen Sie Notvorräte ein: Halten Sie immer ein Notfallset bereit, wenn Sie gehen Wintercamping. Island Reisen können unvorhersehbar sein, daher ist es besser, übermäßig gut vorbereitet zu sein. Nehmen Sie zusätzliche warme Kleidung, Decken, Lebensmittel, Wasser, ein Erste-Hilfe-Set, eine Taschenlampe und ein voll aufgeladenes Telefon oder Radio mit.
- Verwenden Sie ein GPS und eine Karte: Obwohl das GPS unverzichtbar ist, sollten Sie sich nicht allein darauf verlassen. Nehmen Sie eine physische Karte als Backup mit und machen Sie sich mit Ihrer Route vertraut, bevor Sie starten. GPS-Signale können in einigen der abgelegeneren Gegenden Islands unzuverlässig sein, so dass eine Karte Ihnen helfen kann, auf Kurs zu bleiben.
- Respektieren Sie die Natur: Die Landschaften Islands sind atemberaubend, können aber auch gefährlich sein, wenn Sie nicht vorsichtig sind. Bleiben Sie auf den markierten Wegen, vermeiden Sie es, sich zu nahe an Klippen oder Gletschern aufzuhalten und achten Sie auf die mächtigen Kräfte der Natur, wie Wasserfälle und Meeresströmungen.
Ressourcen
Hier finden Sie eine Liste mit wichtigen Informationen, die Ihnen helfen, Ihr Wintercamping-Abenteuer in Island zu planen und sicher zu bleiben:
- #112: Islands Notrufnummer.
- Isländisches Wetteramt: Für aktuelle Wettervorhersagen und Warnungen.
- Straße.ist: Straßenbedingungen und Sperrungen in Island in Echtzeit.
- SafeTravel Island: Reisetipps, Warnungen und ein Tool zum Verlassen Ihres Reiseplans.
- Campingkarte Island: Informationen über Campingplätze, die das ganze Jahr über geöffnet sind, einschließlich winterspezifischer Optionen.
- Die isländische Straßen- und Küstenverwaltung: Aktuelle Informationen zur Straßeninstandhaltung und Fahrtipps.
- Isländische Such- und Rettungs-App: Eine App, mit der Sie bei einem Notfall Ihren Standort an die Rettungsdienste senden können.
Liste der Winter-Campingausrüstung
Die richtige Ausrüstung kann Ihr Island-Abenteuer nicht nur unterhaltsam, sondern auch sicher und komfortabel machen. Wenn Sie sich fragen was man für das Wintercamping einpackt in Island, lesen Sie weiter! Diese Checkliste für Wintercamping wird Ihnen helfen, sich auf das bevorstehende Abenteuer vorzubereiten.
Kleidung
- Eine robuste Winterjacke: Winddicht, wasserdicht und gut isoliert. Sie muss dem Wind richtig standhalten und Sie trocken halten. Eine dicke Daunenjacke ist das Mittel der Wahl.
- Thermo-Unterwäsche: Hochwertige Basisschichten für Ober- und Unterkörper, vorzugsweise mit getrennten Sets für Tag und Nacht.
- Mehrschichtige Oberkörperbekleidung: Thermische Unterschicht, isolierende Zwischenschicht (Fleece oder Wolle) und Ihre Winterjacke.
- Mehrschichtige Unterwäsche: Thermo-Leggings, isolierende Hosen und wind- und wasserdichte Außenhosen.
- Isolierte Stiefel: Wasserdicht mit guter Traktion, gepaart mit dicken, feuchtigkeitsableitenden Socken.
- Handschuhe oder Fäustlinge: Sollte warm und wetterfest sein. Fäustlinge bieten im Allgemeinen mehr Wärme.
- Kopfschutz: Wie eine winddichte Mütze oder eine mit Fleece gefütterte Mütze.
- Halstuch oder Halsgamasche: Aus warmem, feuchtigkeitsableitendem Material zum Schutz Ihres Halses.
- Badesachen und Handtuch: Für die geothermalen heißen Quellen und Pools.
- Mikrospikes oder Steigeisen: Für zusätzliche Sicherheit auf eisigen Pfaden.
Grundlegendes
- Wasserdichter Rucksack: Für den Transport Ihrer wichtigsten Utensilien auf Wanderungen und um sie trocken zu halten.
- Tragbares Ladegerät und zusätzliche Batterien: Kaltes Wetter kann die Batterien schneller entladen. Nehmen Sie daher immer ein tragbares Ladegerät oder externe Batterien in Ihr Wintercamping-Packliste.
- Sonnenschutz: Die Sonne ist stärker, wenn sie auf dem Schnee reflektiert wird, so dass die Gefahr eines Sonnenbrands größer ist, wenn Sie keinen Sonnenschutz verwenden.
- Stirnlampe mit zusätzlichen Batterien: Unverzichtbar für Aktivitäten am frühen Morgen oder späten Abend bei wenig Tageslicht.
- Isolierte Wasserflasche oder Thermoskanne: Damit Ihre Getränke nicht einfrieren und Sie auch unterwegs warme Getränke genießen können.
- Ein Schlafsack, der für kaltes Wetter geeignet ist: Selbst in einem Wohnmobil kann eine zusätzliche Isolierung Ihre Nächte angenehmer machen.
- Kochgeschirr: Wenn Ihr Wohnmobil nicht über eine Küchenzeile verfügt, sollten Sie unbedingt eine tragbare Winter-Campingausrüstung mit kältebeständigem Brennstoff mieten.
Notfallausrüstung
- Notfallausrüstung: Extra warme Kleidung, Decken, nicht verderbliche Lebensmittel, Wasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenlampe und ein voll aufgeladenes Telefon oder tragbares Ladegerät.
- Physische Karte und GPS: Denken Sie daran, immer eine Karte dabei zu haben und Ihre Route zu kennen.
- Sicherheitsausrüstung für den Straßenverkehr: Eiskratzer, zusätzliche Scheibenwaschflüssigkeit und eine kleine Schaufel für die Schneeräumung. Sollte bei der Anmietung Ihres Wohnmobils enthalten sein.
Denken Sie daran: einer der besten Island Winter Camping Tipps ist es, sich auf das Schlimmste vorzubereiten, damit Sie das Beste genießen können! Nur wenige Dinge können einen Winterurlaub so zerstören wie Nässe und Kälte. Nehmen Sie zusätzliche Kleidung mit, damit Sie sich bei Bedarf umziehen können, und denken Sie daran, zu genießen, denn es erwartet Sie eine großartige, magische Fahrt durch die atemberaubende isländische Winterlandschaft.
Lesen Sie mehr: Geänderte Campinggesetze in Island
Extra Tipps für Ihren Winter-Campingausflug
Bevor Sie zu Ihrem großen Abenteuer aufbrechen, sollten Sie diese Tipps und bewährten Verfahren für einen unvergesslichen Urlaub im Hinterkopf behalten!
- Halten Sie Ihre Kleidung trocken: Vergewissern Sie sich vor dem Schlafengehen, dass Ihre Kleidung vollständig trocken ist. Jede Feuchtigkeit entzieht Ihrem Körper Wärme, so dass Sie in der Nacht frieren.
- Tragen Sie Isländische Wolle Socken: Isländische Wollsocken sind bei jedem Wetter fantastisch und halten Sie warm. Es ist einfacher, die Schichten zu entfernen, wenn Ihnen zu warm wird, als fröstelnd nach Kleidung zu suchen.
- Auslüften Schlafsäcke: Lüften Sie Ihre Schlafsäcke nach einer erholsamen Nacht aus, um die Feuchtigkeit, die sich über Nacht angesammelt hat, zu trocknen.
- Kleiden Sie sich in Lagen: Wenn Sie kälteempfindlich sind, ziehen Sie sich vor dem Schlafengehen in mehreren Schichten an. Dünne Schichten halten Sie effektiver warm als eine dicke Schicht.
- Halten Sie Schnee aus dem Camper fern: Schnee schmilzt und erzeugt Feuchtigkeit. Versuchen Sie also, ihn so weit wie möglich aus dem Wohnmobil herauszuhalten, damit der Innenraum trocken bleibt.
- Trocknen Sie Ihre Badekleidung gründlich: Wenn Sie im Freien schwimmen gehen, achten Sie darauf, Ihre Badebekleidung und Ihr Handtuch gründlich zu trocknen, bevor Sie sie im Wohnmobil verstauen.
- Vermeiden Sie ein Auskühlen des Innenraums: Lassen Sie die Autotür nicht zu lange offen stehen, denn dadurch kühlt der Innenraum ab und es wird schwieriger, ihn wieder aufzuwärmen.
- Lesen Sie die Natur: Wenn es verschneit und windig ist, beobachten Sie Ihre Umgebung, um Verwehungen zu erkennen. Sie wollen nicht in einer Schneewehe stecken bleiben!
- Parken Sie klug: Parken Sie Ihr Wohnmobil nach Möglichkeit gegen den Wind. Dies hilft, die Auswirkungen des Windes auf Ihr Fahrzeug über Nacht zu minimieren.
- Bleiben Sie bei schlechtem Wetter sicher: Wenn das Wetter schlecht wird, fahren Sie in die nächstgelegene Stadt und bringen sich in Sicherheit, bis die Bedingungen besser werden.
- Informieren Sie jemanden über Ihre Pläne: Sagen Sie immer jemandem Bescheid, wohin Sie fahren und wann Sie zurück sein werden. Dies kann das Hotel sein, in dem Sie vor oder nach der Reise übernachten.
- Seien Sie vorsichtig bei niedrigem Sonnenstand: Niedrige Sonnenstände können die Sicht beeinträchtigen. Fahren Sie vorsichtig, besonders während der langen lichtarmen Perioden im Winter.
- Nutzen Sie kostenloses WiFi für Reiseprotokolle: Nutzen Sie das kostenlose WiFi im Camper, um Ihre Reise zu dokumentieren. Teilen Sie Ihre Reiseroute, Ihren Fortschritt und Ihre nächsten Ziele mit Ihren Followern.
- Installieren Sie die SafeTravel App: Downloaden und installieren Sie die SafeTravel-App auf Ihrem Telefon für zusätzliche Sicherheit während Ihrer Reise.
Entdecken Sie Island mit Rent.is
Sind Sie bereit, sich auf das Abenteuer Ihres Lebens einzulassen? Es gibt keinen besseren Weg, Islands atemberaubende Winterlandschaften zu erkunden, als mit der Freiheit und Flexibilität eines Wohnmobils. Ob Sie nun den Nordlichtern hinterherjagen, in geothermalen heißen Quellen baden oder die raue Schönheit Islands erkunden wollen, hier bei Rent.is haben wir zuverlässige, voll ausgestattete Wohnmobile für Sie, die speziell für die isländischen Winterbedingungen entwickelt wurden.
Verpassen Sie nicht das einzigartige Erlebnis des Wintercamping in Island. Buchen Sie noch heute Ihr Wohnmobil und beginnen Sie noch heute mit der Planung Ihres Abenteuers!
Frohes Camping! #WohoCamper
Island Reiseführer
Wenn Ihnen gefällt, was Sie sehen, abonnieren Sie bitte abonnieren Sie unser YouTube Kanal!